Gottlob wirkte sich die Randlage zum Sachsenwald bei unserem neuen Auftraggeber halbwegs lindernd bei den unglaublichen Sommertemperaturen des gestrigen Auftrittes aus- denn wer wollte schon ein 125jähriges Jubiläum verpassen!?
Autor: Tom
„Mami, warum singt der Chor gar nicht?“
Vor uns ein kleiner, hinter uns der große- wie schon in etlichen Vorjahren führte auch 2018 AHOY das Tradition- gewordene Maibaumspektakel in Oststeinbek an.
Daheim bei Freunden…
…hieß es wie auch in den Vorjahren: der konzentrierte Teil der Vorbereitung auf die neue (Wertungs-)Saison startete wie so oft bei unseren Wittenburger Freunden mit einem langen Trainingswochenende- und das hatte es in sich.
Immer noch Weihnachten?
Könnte man jedenfalls meinen- nahezu alle entweder am Instrument oder im Amt aktiven AHOYer trafen sich gut gelaunt, um nach der Winterpause ihr Weihnachtsgeschenk zu realisieren: ein Besuch im Schwarzlichtviertel.
Jahreshauptversammlung 2017
Eine Jahreshauptversammlung, nach Vereinsrecht vorgeschrieben, ist durchaus nicht immer das spannenste Event in einer Vereinshistorie (es sei denn, eine „Palastrevolution“ würde geplant…).
Laterne, Laterne…
Natüüüürlich hat schon längst die Laterne-Saison begonnen- insgesamt 26 Umzüge verteilen sich seit dem letztem September-Wochenende (Beginn wie stets in Nettelnburg!)- auf die folgenden gut 7 Wochen bis zum 22. November.
Hex, Hex…das war einmal
Lina Larissa Strahl heißt die junge Frau, die als „Bibi Blocksberg“ Kultstatus in- nicht nur deutschen- Kinderzimmern erlangte. Nur wenige wissen, dass sie als Musikerin anfing und- jetzt, wo ihr Alter nicht mehr so recht zu der jungen Hexe passen will- fortsetzen will, sich als solche einen Namen zu machen.
AHOY als „Rattenfänger“
Wer letztes Wochenende nur ein wenig verspätet nach Kattendorf (Norderstedt) kam, den erwartete ein sonderbares Bild: nur mit Schwierigkeiten gelang es überhaupt (wie zuvor bereits den Aktiven), den Ortskern über die gefühlt komplett abgesperrten Zufahrtsstraßen zu erreichen, und dort, wo AHOY bereits durch war: menschenleere , wenngleich liebevoll geschmückte Straßen! Umzug und Kinderfest auf dem Feuerwehrgelände war des Rätsels Lösung! Wahrscheinlich alle schlossen sich in bester Laune dem Umzug zum Festplatz an.
Mission Rastede
Endlich war es nach dem Jahreswechsel soweit: mit akribisch per Doodle geplanten Trainingstagen und -wochenenden, nach zahllosen Wiederholungen („… noch einmal!“), nach „Feintuning“ und neu eingeübter Marschparade, aber auch nach überfälligen Uniform- und Instrumentenchecks sowie den daraus resultierenden Ersatzteilbeschaffungen und Schneideraktivitäten stand das Event nun unmittelbar bevor: die 62. internationalen Rasteder Musiktage!
825 Jahre Bestehen der St. Johannis Toten- und Schützengilde- das nenne ich doch mal ein Jubiläum, oder?!
Mit vielen Gästen aus der Region, aber auch von weit her, mit Vertretern der verschiedenen Oldenburger Partnerstädte, mit einer schier unglaublichen Zahl eigener Mitglieder (wer hat da nicht an die grauen Männer von „Momo“ gedacht) und unter riesiger Begeisterung der OldenburgerInnen war es nicht nur ein prall gefüllter, abwechslungsreicher Tag, sondern- die „Jubilarin“ hat’s verdient- ein wahrlich stil- und würdevolles Jubiläum! Und mittenmang: AHOY!